Wer die eigenen Mitarbeiter für Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und Wohltätigkeit begeistern möchte, muss auch selbst von dieser überzeugt sein. Nichts setzt ein deutlicheres Zeichen als ein bis in die Spitze konsequentes Ausleben von CSR-Werten und der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie. Sei es die Teilnahme an einem Spendenlauf, das Bestreiten des Arbeitsweges mit dem Fahrrad oder der gemeinsame Besuch von Fortbildungen. Kleine Gesten wie diese haben in der internen CSR-Kommunikation eine große Bedeutung, denn sie schaffen ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt.

Werden stattdessen nur Vorgaben gemacht und Anforderungen an die Arbeitsweise und den gegenseitigen Umgang der Mitarbeitenden gestellt, kann dies schnell zu Ablehnung und Frustration führen. Besonders, wenn der Ursprung und die Zielsetzung der Maßnahmen nie klar kommuniziert oder aufgezeigt werden. Neben dem Befolgen der eigens definierten Werte durch die Führung gilt es für diese also auch die Gründe für die Ausrichtung der eigenen Arbeit an CSR-Richtlinien klar zu vermitteln.

Sinnhafte und sinnlose Maßnahmen unterscheiden lernen

Die Basis für eine zielführende interne CSR-Kommunikation ist, dass die ihr anteiligen Maßnahmen und Ziele im Einklang mit den generellen Unternehmenswerten stehen. Auch muss die Implementierung in den Arbeitsalltag faktisch möglich sein und sollte keine Prozesse einschränken oder behindern. Droht eine solche Hürde, gilt es diese frühzeitig zu erkennen und durch vorangestellte Maßnahmen zu beseitigen. Möglich wären hier Handlungsschritte wie die Einrichtung neuer Online-Systeme, einer Einführung in ein neues Programm oder einer Brainstorming-Runde mit verschiedenen betroffenen Mitarbeitergruppen.

Liegen all diese Kriterien vor und ist die geplante Maßnahme realistisch umsetzbar, folgt der wohl wichtigste Teil: die verständliche und einleuchtende Erklärung der Maßnahme gegenüber den eigenen Mitarbeitenden.

Beispiel: Best Practice CSR-Kommunikation

So könnte die Umsetzung und interne Kommunikation einer CSR-Maßnahme beispielsweise aussehen:

Ein Unternehmen, welches E-Book-Reader verkauft, hat sich die Reduktion von Rodung und Abholzung großer Waldanteile zum Ziel gesetzt. Zusätzlich zu den eigenen Produkten, welche als digitale Alternative zu Büchern bereits einen großen Beitrag zu diesem Leitziel beitragen, möchte das Unternehmen nun auch seine Bürotätigkeiten so papiersparend wie möglich gestalten. Hierzu wird der Umstieg auf ein digitales Verwaltungstool durch die Führung entschlossen.

Nun gilt es, die eigenen Mitarbeitenden auf die Umstellung vorzubereiten und ihnen die Beweggründe hierfür zu vermitteln. Das Unternehmen des fiktiven Beispiels könnte dazu betroffene Mitarbeitende vorbereitend auf die Umstellung auf eine Fortbildung einladen. Während dieser werden die Angestellten in das neue digitale Verwaltungstool eingeführt und der genaue Ablauf der Umstellung wird ihnen aufgezeigt.

Auch werden die Beweggründe zu Beginn der Veranstaltung einleuchtend durch die anwesende Führungskraft erläutert, welche ebenfalls an der Einführungsveranstaltung teilnimmt.

Möchten auch Sie Ihre interne CSR-Kommunikation verbessern und diese sinnvoll an Ihrem eigenen Unternehmen ausrichten? Wir stellen Ihnen eine Reihe an möglichen internen Maßnahmen zur besseren Verständigung und Implementierung vor und unterstützen Sie gerne dabei, Skepsis zu beseitigen und Leidenschaft für Ihre persönlichen CSR-Schwerpunkte bei Mitarbeitenden zu wecken.