Die Antwort: Vier-Tage-Woche

Das Management einer gesunden Work-Life-Balance wird oft auf die Probe gestellt. Eine Studie im Vereinigten Königreich 2022, in der die Vier-Tage-Woche mit 40 Stunden getestet wurde, zeigt, dass minimierter Stress und weniger Burnout-Symptome trotz 40-Stunden-Woche möglich sind: Weitere Vorteile einer vier-Tage-Woche Durch die verkürzte Woche werden Talente in das Unternehmen gelockt. Angestellte sind durch die …

weiterlesen >

Büro-Hunde: Die Freude am Arbeitsplatz

Heutzutage ist es keine Seltenheit mehr, dass der ein oder andere Hund im Büro sein eigenes Plätzchen hat – gerne bringen Angestellte ihre kleinen Fellfreunde mit zur Arbeit anstatt diese allein zuhause zu lassen. Warum Hunde im Büro vorteilhaft sind Das Social Media Team freut sich über neuen Content für die Firma, den Mitarbeitenden wird …

weiterlesen >

Carbon Credits und Offsets: CSR Chance

Die Klimakrise ist schon lange kein neues Thema mehr und Unternehmen sind verpflichtet nachhaltigere Prozesse zu initiieren und ihren CO2-Fußabdruck zu kontrollieren. Durch die von der EU geforderte Vergleichbarkeit der Unternehmen, wird dies noch einmal mehr in das Bewusstsein der Stakeholder gerufen. Vorrausgehende Vereinbarungen wie das Kyoto-Protokoll und das Pariser Abkommen eröffneten einen Markt für …

weiterlesen >

Diversity Management als Teil der eigenen Corporate Responsibility

Diversität ist wohl eines der meist genutzten Buzzwords der letzten Jahre in Personalabteilungen überall auf der Welt. Das ist kein Wunder bei all den positiven Assoziationen, die damit einhergehen. Vielfältige Teams, ein harmonisches Miteinander, innovative und kreative Ideen sowie effektive Lösungsansätze: All dies verspricht das Diversity Management. Damit dieses funktioniert, bedarf es jedoch weitaus mehr …

weiterlesen >

CSR für mehr Mitarbeiterzufriedenheit

Wollen Unternehmen ihren Erfolg und Bestand nachhaltig sicherstellen, sollten sie die Themen Personalkultur und Mitarbeiterbindung beim Aufbau der eigenen CSR-Strategie keinesfalls vernachlässigen. Das S in CSR steht schließlich für „Social“ und bezieht sich neben dem sozialen Engagement eines Unternehmens auch auf die Zufriedenheit und Gesundheit seiner Mitarbeitenden. Diese sind und bleiben die wichtigste Ressource eines …

weiterlesen >

Mehr Transparenz durch Austausch

Noch nie war der Austausch zwischen Unternehmen und Kund:innen sowie sonstigen Stakeholdern so einfach technisch umsetzbar wie heute. Sei es über Mail, die sozialen Medien oder ganz altmodisch per Post: Unternehmen haben keine Ausrede mehr, den Forderungen, Rückmeldungen und Vorschlägen der eigenen Zielgruppe keine Aufmerksamkeit zu schenken. Doch dies sollte keinesfalls als Nachteil, sondern vielmehr …

weiterlesen >